Ich freue mich über den Besuch meiner Website und bedanke mich für Ihr Interesse. Im Folgenden informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website.
Folgendes sollten Sie vorab wissen: die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt immer unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Daher werden hier die verwendeten Begrifflichkeiten erläutert.
In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderem die folgenden Begriffe verwendet:
betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Eine betroffene Person kann ein Beschäftigter, eine Privatperson, ein Selbständiger etc., also sämtliche Arten von natürlichen Personen, sein. Es kommt dabei nicht darauf an, in welcher Rolle dieser Mensch von der Verarbeitung seiner Daten betroffen ist.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
Profiling
Profiling wird als automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten definiert. Das enthält die Verwendung dieser personenbezogenen Daten um mehr über eine betroffene Person herauszufinden und so seine Interessen, sein Verhalten und andere Eigenschaften zu analysieren oder sie vorherzusagen.
Unternehmen
ist eine natürliche und juristische Person, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, unabhängig von ihrer Rechtsform, einschließlich Personengesellschaften oder Vereinigungen, die regelmäßig einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen
Verantwortlicher
Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Verarbeitung
Jede Verwendung von Daten, ist gleich auch eine Verarbeitung. Wenn mit oder ohne automatisierter Verfahren personenbezogene Daten verwendet werden, nennt man das Verarbeitung. Das beginnt schon beim Erheben oder Erfassen der Daten und setzt sich folgendermaßen fort:z.B. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten beauftragter Firmen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen anbieten und abrechnen können. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst: Onlineauftritte (Website), Social Media Auftritte, E-Mail-Kommunikation, mobile Apps für Smartphones und andere Geräte.
3. Verantwortlicher
Jennifer Bruns-Machalinski
Im Deepen Bund 7
28876 Oyten
Deutschland
mobil: + 49 (0) 151 68476773
Email: j.bruns-machalinski@web.de
4. wichtige Sicherheitsinformationen
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Ich habe als Verantwortlicher zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen an mich zu übermitteln.
5. Cookies
Um den Besuch einer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden auf verschiedenen Seiten Cookies verwendet. Was sind aber Cookies eigentlich? Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers abgelegt werden. Einige Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf dem genutzten Endgerät und ermöglichen, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren o.ä. .Cookies können auch nicht auf Informationen von Endgeräten zugreifen. Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, das können Minuten oder Jahre sein. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben.
6. Datenerfassung
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
7. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens oder Ihrer Nachricht bzw. für die Kontaktaufnahme gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Wenn ein Vertrag zustande kommt gilt Folgendes:
Art. 6 Abs. 1 DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einzuholen ist. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Erbringung einer Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Wir speichere und verwende die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.
8. Nutzung von Daten zur Direktwerbung
Verarbeite ich personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der verantwortlichen Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werde ich die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an uns wenden.
9. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
10. Webhosting
Zum Webhosting werden externe Dienste eingesetzt. Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Nutzung unseres Onlineangebots verarbeitet werden.
Wir nutzen den Anbieter IONOS. In Deutschland hat die 1&1 IONOS SE ihren Sitz in der Elgendorfer Str. 57 in 56410 Montabaur.
©2025 Jennifer Bruns-Machalinski Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.